Baustromverteiler Brandenburg

Baustromverteiler gesucht – wir können helfen!

Baustromverteiler Brandenburg – Jetzt einfach anrufen und unverbindlich informieren und beraten lassen unter Telefon 030-55 27 84 05

Sie benötigen für Ihre Bauphase Strom?
Doch woher nehmen und was für Baustromverteiler werden benötigt?

Was Sie alles zum Baustromverteiler Brandenburg wissen müssen, erfahren Sie hier.

Wer muss den Baustrom beantragen?

Baustromverteiler Brandenburg

Baustromverteiler Brandenburg

Eine Baustelle muss, solange sie nicht an das öffentliche Stromnetz angeschlossen ist, mit Baustrom versorgt werden. Die Versorgung obliegt in den meisten Fällen dem Bauherrn, da sich Baufirmen nur ungern mit den Formalitäten der verschiedenen Energieversorgungsunternehmen auseinandersetzen wollen. Deshalb ist der Antrag auf Baustrom vom Bauherrn zu stellen.

Wo muss der Baustrom beantragt werden?

Der Antrag muss beim jeweils zuständigen Stromversorgungsunternehmen eingereicht werden. Das kann der örtliche Energieversorger sein, die Stadtwerke oder ein lokaler Netzbetreiber. In Zusammenarbeit mit einem zertifiziertem Elektrofachbetrieb wird der voraussichtliche Bedarf ermittelt und die nächstgelegene Anschlussstelle gesucht.

Wer stellt die Baustromverteiler Brandenburg zur Verfügung?

Sinnvoll ist es, den zertifizierten Elektrofachbetrieb, der bei der Antragstellung benötigt wird, mit ins Boot zu nehmen. Ein solcher Betrieb bringt auch meist das Know-how zur Baustelleneinrichtung mit und wird Ihnen die benötigten Baustromverteiler auf Mietbasis zur Verfügung stellen.

Baustromverteiler Brandenburg – kaufen oder mieten?

Müssen die Baustromverteiler Brandenburg über eine gezählte Leitung ans öffentliche Stromnetz angeschlossen werden, empfiehlt es sich die Baustromanlage zu mieten. Es macht wenig Sinn, sich einen Zähleranschluss- oder Anschluss-Verteilerschrank zu kaufen, den Sie nach Abschluss der Bauarbeiten nicht mehr gebrauchen können.

Baustromverteiler Brandenburg – Welche Baustromverteiler Brandenburg sind notwendig?

Um die notwendige Leistung beim Energieversorgungsunternehmen abrechnen zu können, benötigen Sie einen Anschlussschrank mit Zähleinrichtung. Dieser wird unmittelbar nach Ihrer Grundstückgrenze aufgestellt.

Er benötigt einen nachgeordneten Verteilerschrank, der Ihre Baumaschinen oder handgeführten Elektrogeräte mit Strom versorgt. Sind nur kleine Wege auf Ihrer Baustelle zurückzulegen, kann der Anschlussschrank durch einen Anschluss-Verteilerschrank ersetzt werden, der Zähleinrichtung und gleichzeitig Abgänge zu Ihren Baumaschinen in einem Schrank beherbergt.

Jetzt einfach anrufen und unverbindlich informieren und beraten lassen unter Telefon 030-55 27 84 05